+++ Neu +++ Exklusives Angebot +++ Gratis-Sofort-Download +++

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind nun kompetent und altersangemessen dabei helfen, sich aus eigener Kraft wieder zum Lernen zu motivieren!

Zeit, den Motor Motivation wieder auf Hochtouren zu bringen!

Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge
Ratgeber "Motivation" sichern!

Liebe Eltern,

bereitet auch Ihr Kind seine Klassenarbeiten nur halbherzig oder viel zu spät vor?
wird das Thema "Hausaufgaben" in Ihrer Familie zum täglichen Kampf?
versinkt Ihr Kind in einem nicht enden wollenden Motivationstief?

+++ Dann wird es Zeit, den Motor Motivation wieder auf Hochtouren zu bringen! +++

Jan-Uwe Rogge

Jan-Uwe Rogge
Chefredakteur von "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge"

Sicher, in der Pubertät ist für Ihr Kind vermutlich alles andere wichtiger und angenehmer als Schule. – Dieser Zustand kann von kurzer Zeit, aber auch von quälender Dauer für die ganze Familie sein.

Doch die Lust am Lernen kommt bestimmt nicht zurück, wenn zwischen Eltern und Kind deswegen – in manchen Familien täglich – gestritten wird.

Es wird Zeit für Sie, sich aus der Rolle des elterlichen Kontrolleurs zu befreien.

Ich habe deshalb heute einen besonderen Tipp für Sie:
Einige von Ihnen erhalten schon meinen monatlichen Ratgeber für Eltern: "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge". Für diejenigen, die meinen Ratgeber noch nicht kennen, habe ich heute ein exklusives Gratis-Angebot: Wenn Sie heute eine Testausgabe von "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge" anfordern, erhalten Sie nicht nur diese Test-Ausgabe absolut gratis, sondern auch noch meinen aktuellen Ratgeber "Motivation"!

Sie finden in dieser Spezialausgabe, die Sie als Dankeschön fürs Testen nur noch in den nächsten 48 Stunden gratis erhalten:

Hilfen, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, eigene schulische Ziele zu finden,
Anregungen, die Ihrem Kind dabei helfen werden, schwierige Situationen aus eigener Kraft zu bewältigen,
Anleitungen für eine Zielplanung, einen Noten- und Maßnahmenplan und einen Vertrag – alles pädagogische Instrumente, mit denen Sie die Motivation Ihres Kindes fördern,
einen Typen-Test für Eltern, mit dem Sie Ihr persönliches Verhalten Ihrem Kind gegenüber genau unter die Lupe nehmen können,
Verhaltenstipps für die unterschiedlichen Eltern-Typen, damit Sie Ihr Kind optimal zum Lernen motivieren können,
Coaching-Tipps für Eltern, die Ihnen helfen, Ihr Kind so zu fordern, dass es selbstständiger und motivierter zu arbeiten beginnt,
Hilfen und Tipps zum richtigen Umgang mit Lob und Belohnung.

Ergreifen Sie diese Chance, Ihrem Kind nun kompetent und altersangemessen dabei zu helfen, sich aus eigener Kraft wieder zum Lernen zu motivieren!

Herzlichst
Ihr

Jan-Uwe Rogge

Jan-Uwe Rogge
Chefredakteur von "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge"

Ratgeber "Motivation" sichern!

Stark durch die Pubertätmit Jan-Uwe Rogge:

So begleiten Sie Ihren Teenager durch die stürmische Zeit der Pubertät

Lernen Sie jetzt das große 4-teiligeFamilienpaket kennen

Kommen Sie mit uns auf die Reise ...

Kommen Sie mit uns auf die Reise ...

... durch die aufregendste, spannendste, lustigste und intensivste Zeit der Erziehung – der Pubertät Ihrer Kinder.

Werden Sie ein Teil von etwas ganz Besonderem und testen Sie jetzt das 4-teilige Familienpaket gratis:

  1. Erfreuen Sie sich an "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge".
  2. Jeden Monat erhalten Sie zusätzlich zur Ausgabe ein Themenheft "Stark in Schule & Medien", geschrieben von unserem Digitalisierungsexperten Laurentius Dreßel. Wollen Sie mehr darüber erfahren, klicken Sie hier!
  3. Zusätzlich zu Ihren kostenlosen Testausgaben erhalten Sie die "SOS-Notfall-Fibel Pubertät"
  4. und den Ratgeber "Motivierter lernen – bessere Noten".
Jetzt das 4-teilige Familienpaket gratis sichern!

Diese dürfen Sie in jedem Fall behalten – egal, wie Ihr Testurteil über Jan-Uwe Rogges Eltern-Informationsdienst ausfällt.

Warum Sie nicht länger warten sollten ...

Ab jetzt heißt es nämlich:

"Pubertät? Ich freue mich darauf!"

Familienalltag mit Teenagern

Liebe Eltern,

Pubertät ist, wenn es zu Hause ungemütlich wird. Wenn aus lieben Kindern zickige oder maulige Teenager werden. Zumindest, wenn man den gängigen Vorstellungen glaubt. Sicher, die Pubertät ist eine Zeit der Veränderung und der Diskussionen. Und manchmal ist das verflixt anstrengend.

Doch Pubertät kann auch Spaß machen. Vor allem dann, wenn die Eltern entspannt bleiben können. Das geht natürlich nicht immer – auch Mütter und Väter dürfen mal wütend werden und genervt von ihren Teenagern sein. Aber wenn Eltern sich immer wieder um eine gelassene und wohlwollende Haltung bemühen, dann ist schon viel gewonnen: Der Stresspegel sinkt, die Lebensfreude wächst.

Vom Lotsen zum Leuchtturm im Chaos

Ein Blick in die Abläufe im Gehirn Ihres Teenagers hilft Ihnen, Ihrem Kind in dieser stürmischen Zeit wie ein Leuchtturm Orientierung zu geben und das innere Chaos besser verstehen zu können. Die Zeit zwischen 12 und 20 Jahren, die Adoleszenz, ist eine Phase umfangreicher innerer Umbaumaßnahmen – mit allem Baustellenchaos, das damit verbunden ist. Mit der Folge, dass Ihr Teenager in einem Moment vernünftig, konzentriert und zielstrebig sein kann und im nächsten jede Vernunft ausschaltet.

Vor der Pubertät kann man Ihre Rolle als Eltern mit der eines Lotsen vergleichen. Als Erwachsene wissen Sie um die Untiefen des Lebens und manövrieren Ihr Kind, wenn möglich, daran vorbei oder begleiten es hindurch. Ein Teenager hingegen braucht mehr Raum, um sich allein oder im Kreise Gleichaltriger ausprobieren und entdecken zu können. Den Schritt vom Lotsen zum Leuchtturm zu gehen fällt vielen Eltern nicht immer leicht, doch ist dieser wichtig und notwendig für Ihr Kind.

Jeden Monat erhalten Sie praktische, erprobte und sinnvolle Tipps und Hilfestellungen für Ihren Familienalltag und die bestmögliche Unterstützung Ihres Teenagers in der aufregenden Zeit der Pubertät mit "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge".

Digitale Medien und Schulzeit – den richtigen Umgang lernen und Lernschwierigkeiten meistern

Kinder und Jugendliche wachsen heute mit den digitalen Medien auf. Sie gehen ganz selbstverständlich damit um, nutzen sie viel intensiver als frühere Generationen. Doch nicht nur die Heranwachsenden, auch wir Erwachsene nutzen digitale Medien zunehmend stärker. Heute gibt es kaum noch Haushalte ohne Internetanschluss, und die digitalen Endgeräte, allen voran das Smartphone, sind überall zu finden – auch bei Kindern und Jugendlichen.

Auch die Kommunikation hat sich völlig verändert – heute dominieren die Messenger mit ihren Gruppenchat-Funktionen, die dafür sorgen, dass jeder mit jedem ständig in Kontakt steht.

Heute gehen wir nicht mehr online, sondern wir sind online: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Bei diesem veränderten Mediennutzungsverhalten ist es wichtig, das richtige Maß nicht aus den Augen zu verlieren. Hier spielen wir Erwachsene eine nicht zu unterschätzende Rolle: Das, was wir vorleben, können wir von unseren Teenagern auch überzeugend einfordern. Doch wie schaffen wir es als Eltern, in Zeiten der Digitalisierung, unsere Kinder darin zu unterstützen, Sie vor den Gefahren zu schützen, aber auch die Potenziale zu nutzen, die sich hinter der Digitalisierung verbergen.

Es ist für viele Eltern nicht immer leicht, ständig über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein und damit klarzukommen. Die schlechte Nachricht: Wir müssen uns damit auseinandersetzen, zum Wohle unserer Kinder. Die gute Nachricht: Wir müssen nicht sachkundige Experten werden – ein Basis-Know-how reicht aus, um "mitzureden".

In der Pubertät verlieren Teenies aufgrund von Selbstzweifeln oft ihre Wünsche und Ziele aus den Augen. Negative Gedanken bestimmen die Wahrnehmung. Die Folgen sind ein Motivationsloch und ein Gefühl der Perspektivlosigkeit. Dann lernen sie nicht mehr motiviert, machen eventuell keine Hausaufgaben und hängen unmotiviert herum.

Alle wichtigen Themen rund um Lernen und Schule werden jeden Monat im Themenheft "Stark in Schule & Medien" behandelt.

Das ist Ihr 4-teiliges Gratis-Familienpaket:

Lassen Sie sich von uns in der "schwierigsten Phase der Erziehung Ihrer Kinder" helfen. Holen Sie sich Ihre Gelassenheit zurück!

Einmalig:
Ein wahrer Segen für stressgeplagte Eltern:Ab sofort erhalten Sie Unterstützung im Doppelpack:
Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge

Jeden Monat unterstützt Sie"Stark durch die Pubertätmit Jan-Uwe Rogge"

Unsere Experten geben Ihnen ihr Expertenwissen an die Hand durch:

  • Fallbeispiele, die genau Ihre Erziehungs-Situationen widerspiegeln,
  • psychologisches Hintergrundwissen, das Ihnen auf einen Blick das "WARUM" verdeutlicht und Ihnen die Verhaltensweisen Ihres Kindes erklärt,
  • Handlungsvorschläge, die Ihnen verschiedene Lösungswege (es gibt meist nicht nur DIE EINE Lösung, sondern mehrere!) in bestimmten Erziehungs-Situationen aufzeigen,
  • Konflikt-Lösungs-Strategien für besonders schwierige und hartnäckige "Fälle" mit Ihrem Kind,
  • Gesprächs-Leitfäden, damit Sie die richtigen Worte finden, wenn Ihr Kind die Ohren wieder mal auf "Durchzug" schaltet,
  • bewährte Methoden, wie Sie aus vorprogrammierten Konfliktsituationen für alle Beteiligten unbeschadet wieder hinauskommen,
  • praktische Übungen, die Sie bei Ihrer Erziehung im Familienalltag durchführen und erproben können,
  • Tipps, Motivationstexte (ja, das brauchen Sie als Eltern in dieser Zeit häufiger!), Ratschläge, Adressen und Hilfen, die nur eines zum Ziel haben: Sie und Ihr Kind – Ihre ganze Familie – gut durch die Pubertät zu bringen.
Stark in Medien und Schule

Jeden Monat erhalten Sie zusätzlich zur Ausgabe das Themenheft"Stark in Medien und Schule"

Unsere Experten geben Ihnen ihr Expertenwissen an die Hand durch:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man Programme, Tools und Apps bedient und installiert,
  • Vorstellung und Vergleiche von verschiedenen Lernvideos, Spielen, Apps und der richtigen Hard- und Software für Ihr Zuhause und die Endgeräte Ihrer Teenager,
  • Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien, damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben und wissen, was Ihr Teenager am PC tut und auf welche Gefahren Sie achten sollten,
  • Konkrete Praxisbeispiele mit Handlungsempfehlungen bei Fragestellungen rund um Mediennutzung und -Erziehung, medienethischen Fragestellungen sowie Schulproblemen und Lernschwierigkeiten,
  • Informationen und News zu digitalen Trends und Veränderungen im Schulwesen,
  • Effektive Lernmethoden, mit denen sich Ihr Kind besonders das Lernen für Schularbeiten und Proben deutlich vereinfachen kann – weil es seine Lernstrategien (Arbeitsvermögen und Konzentrationsvermögen) überprüft und optimiert,
  • Schüler-Coaching-Beiträge, die Ihrem Kind helfen, schulische und persönliche Ziele zu erreichen oder eigene Verhaltensstrategien zu hinterfragen, beispielsweise Motivationsprobleme, Umgang mit (Prüfungs-)Ängsten, Selbstbewusstsein, Motivations-Kicks, die Ihr Kind mit neuer Energie füllen und das Durchhaltevermögen sowohl in der Schule als auch bei den Hausaufgaben steigern.
SOS-Notfall-Fibel Pubertät

Zusätzlich erhalten Sie für Ihre Anmeldung Jan-Uwe Rogges"SOS-Notfall-Fibel Pubertät: Richtig handeln bei Grenzüberschrei­tungen, Provokationen und Erziehungskonflikten"

  • "Was mache ich, wenn mein Sohn den ganzen Tag nur Computer spielt?"
  • "Mein Kind will nicht mehr in die Schule gehen: Wie muss ich darauf reagieren?"
  • "Eine Nachbarin hat mir erzählt, dass sie meine Tochter gesehen hätte ... mit fremden Jungs und einer Bierflasche in der Hand!"
  • "Ich erreiche mein Kind nicht mehr ... mein Sohn hört mir überhaupt nicht mehr zu. Wenn ich etwas von ihm verlange, dann sagt er nur 'gleich' – tut es dann aber nicht!"
  • "Ich habe Zigaretten in der Jackentasche meines Kindes gefunden, wie spreche ich das Thema an?"
  • "Mein Sohn ist jetzt öfter den ganzen Tag nur auf seinem Zimmer gewesen und kam nicht mal zum Essen raus. Woran kann das liegen und wie kann ich ihn wieder rauslocken?"
Motivierter Lernen – bessere Noten

Ebenso senden wir Ihnen dieses exklusive Geschenk von unserem Lern-Team als Dankeschön für Ihre Anmeldung:"Motivierter Lernen – bessere Noten: Die besten Motivations-Tricks und Lern-Methoden, wie du mit weniger Aufwand gute Noten bekommst"

Wichtig: Dieser Ratgeber ist nicht für Sie, sondern ausschließlich für Ihr Kind bestimmt! Aus dem Inhalt:

  • Selbst-Test: Teste dich selbst, wie motiviert bist du beim Lernen?
  • Was, wenn der Spaß an einem Unterrichtsfach oder an der Schule überhaupt verloren geht?
  • Raus aus dem Motivationsloch: Die Geschichten von Lukas und Lena – Verantwortung übernehmen.
  • Sei dein eigener Chef: Treffe Entscheidungen, setze dir Ziele! Entwickle dich zu einer selbstverantwortlichen und handlungsfähigen Persönlichkeit.
  • Das Anti-Schweinehund-Programm: So überwindest du deine Unlust und treibst dich selbst an!
  • Plane und erreiche deine Ziele! Wie deine Vorhaben nicht im Sande verlaufen und du ganz konkrete Verbesserungen deiner Leistungen erfährst.

Wer sind eigentlich unsere renommierten Experten?

Sie haben das riesige Glück, von den besten Experten Deutschlands, aus den Bereichen Erziehung, Bildung, Gehirnforschung, digitale Medien und Psychologie, beraten zu werden.

Ihr Experten-Team stellt sich vor:

Wir als Experten-Team von "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge" freuen uns, Sie in allen Lebenslagen zu unterstützen. Damit Sie unseren Gesichtern auch einen interessanten Lebenslauf zuordnen können, möchten wir uns einmal kurz vorstellen:

Dr. Jan-Uwe Rogge

Jan-Uwe Rogge studierte in Tübingen Germanistik, Politische Wissenschaften und Kulturwissenschaften. Er promovierte über das Thema Kindermedien (Doktor rer.soc. = Verhaltens- und Sozialwissenschaften). In den Jahren 1976 bis 1985 war Dr. Rogge als Wissenschaftlicher Angestellter am Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaften an der Universität Tübingen Leiter zahlreicher Forschungsprojekte zu den Themen Familie, Kindheit und Medien. Aus dieser Zeit stammen viele seiner Fachveröffentlichungen in Fachzeitschriften, Büchern und als eigenständige Publikationen.

1977 absolvierte Dr. Rogge eine Fortbildung zum Familien- und Kommunikationsberater. Seither leistete er Seminararbeit mit Familien und Eltern, Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal, beratende Tätigkeit in Kindergärten und Schulen sowie kommunikationspädagogische und -wissenschaftliche Forschung. Er erwarb sich in der Fachwelt Ansehen als Buchautor und Publizist.

Seit 1985 arbeitet er als Familien- und Kommunikationsberater in eigener Praxis und führt im In- und Ausland Seminare für Eltern sowie Fortbildungen für pädagogisches Fachpersonal durch. Jan-Uwe Rogge hat seit 1984 mehr als 15 Bücher zu Erziehungsfragen veröffentlicht. Einige davon sind zu Bestsellern geworden, die in mehr als 16 Sprachen übersetzt wurden.

Dr. Rogge ist regelmäßiger Gast in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendungen, in denen er als Experte zu aktuellen Erziehungsfragen immer wieder eingeladen wird. Im gesamten deutschsprachigen Raum hält er das ganze Jahr über Vorträge über alle Phasen der Erziehung – vom Grenzensetzen im frühen Kindesalter bis zum Grenzensetzen in der Pubertät. Seine Vorträge sind meist ausverkauft.

Claudia Aulemeyer

Ich bin Claudia Aulemeyer und bin als Lern -und Ergotherapeutin mit eigener Praxis tätig. Ich habe mich in den Bereichen Leseschwäche, Lernblockaden, Strukturtraining und Lernmanagement mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert.

Da ich auch auch als Referentin Kinder und ihre Eltern auf die Schule vorbereite und ihnen aufzeige, wie man sein Kind richtig fördert, kenne ich immer die richtigen Tipps & Tricks für Ihren Familien-Lernalltag.

Ich möchte Ihnen die besterprobten Lern- und Konzentrationsgeheimnisse verraten und Ihnen das Lernen mit Ihrem Kind erleichtern. Denn Lernen macht Spaß!

Laurentius Dreßel

Liebe Eltern, mein Name ist Laurentius Dreßel. In meinem Beruf als Lehrkraft habe ich täglich mit Kindern und Jugendlichen kurz vor oder während der Pubertät zu tun. Außerdem berate ich auch Eltern in verschiedensten schulischen Angelegenheiten.

In meiner Schule setze ich mich als Systembetreuer intensiv mit den Chancen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien im Kontext Bildung, Schule und Familie auseinander. Außerdem lege ich in meinem Unterricht viel Wert auf medienpädagogische Bildung.

Meine ersten Schritte in der digitalen Welt machte ich bereits in meiner Kindheit, setze mich seitdem intensiv damit auseinander und würde mich als "Digital Native" bezeichnen.

Dieses Wissen möchte ich an Sie weitergeben, damit Sie von meinen Erfahrungen in der Schule und im Digitalen profitieren und sich in beiden Welten zurechtfinden.

Bei mir erfahren Sie wissenswertes aus der digitalen Welt und wie Sie digitale Medien gewinnbringend in Ihren Familienalltag mit Teenager integrieren, sowie wertvolle Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihr Kind bestmöglich in der Schule unterstützen können.

  • Jan-Uwe Rogge
  • Claudia Aulemeyer
  • Laurentius Dreßel

Sind das nicht Ihre Kinder?

Sind das nicht Ihre Kinder?

Natürlich sind sie das,

denn Sie als Eltern wissen mit unserem Ratgeber

"Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge"

nun genau, was zu tun ist, um nicht in Turbulenzen zu geraten.

In allen Familienbereichen sind Sie vorbereitet auf:

  • Computer: Was tun, wenn es zu viel wird?
  • Sexualität: Die "erste Periode" und der "erste Samenerguss"
  • Handy: Was tun, wenn mein Kind seine Handy-Rechnung nicht bezahlen kann?
  • Hausaufgaben: Welche Zeiten sind sinnvoll? Was tun, wenn mein Kind keine Lust dazu hat?
  • Schulverweigerung: Was wirklich dahintersteckt
  • Mobbing: Das sollten Sie wissen!
  • Mithilfe im Haushalt: Diese Grundsätze helfen Ihnen, dass Ihr Kind nicht ständig an seine Pflichten erinnert werden muss
  • Unpünktlich nach Hause kommen: Wann Sie Ihre Grenzen lockern sollten
  • Unordentlichkeit: Wie Ihr Kind sich selbst überlistet – und wieder häufiger sein Zimmer aufräumt
  • Und vieles mehr zu Streitgesprächen, Alkohol, Schminken, Freundschaften u.s.w.

Ja, ich möchte "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge" 30 Tage lang in meinem Familienleben testen.

Ihre 4 Dankes-Geschenke für Ihren 30-Tage-Gratis-Test:

  • Ihre Testausgabe von "Stark durch die Pubertät mit Jan-Uwe Rogge"
  • Ihre Testausgabe von "Stark in Schule & Medien"
  • Die "SOS-Notfall-Fibel Pubertät" – Richtig handeln bei Grenzüberschreitungen, Provokationen und Erziehungskonflikten
  • "Motivierter lernen – bessere Noten" – Die besten Motivations-Tricks und Lern-Methoden, wie man mit weniger Aufwand gute Noten bekommen kann
Jetzt das 4-teilige Familienpaket gratis sichern!