Liebe Mama,
mit dem Kindergarten öffnet sich für dein Dreijähriges eine neue, aufregende Welt – auf die auch du dich als Mama plötzlich einstellen musst. Von nun an hast du nicht nur mit Trotzphasen zu kämpfen, sondern dein Kind wird immer selbstständiger und entdeckungsfreudiger. In diesen drei Jahren Kindergarten findet eine enorme Entwicklung vom Kleinkind zum Vorschulkind statt.
Um dein Kind durch diese aufregenden Kindergartenjahre zu begleiten, brauchst du auch jede Menge Geduld, Kraft und Durchhaltevermögen.
Plötzlich entwickelt dein Kind einen eigenen Willen und möchte eigene Entscheidungen treffen, die sich aber nicht immer mit deinen Vorstellungen decken. Da können schnell einfache kleine Alltagssituationen, wie das morgendliche Anziehen, zum kleinen Kraftakt für dich werden.
Und ganz nebenbei stemmst du den Haushalt, bist Familien-Managerin, Partnerin und musst auf der Arbeit auch noch "deine Frau" stehen ... Da bleibt oft wenig Zeit, um mal durchzuatmen und deinen eigenen Bedürfnissen nachzugehen.
Ach ja, und dann gibt es ja noch die berühmten Mama-Sorgen ums Kind, zum Beispiel:
Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Geht es meinem Kind gut und ist es glücklich? Findet es Freunde im Kindergarten und kann es sich auch mal behaupten?
So geht es vielen Mamas! Und genau deshalb haben wir die neue Fachzeitschrift "einfach Mama – gemeinsam wachsen mit Kiga-Kind" entwickelt.
Wir unterstützen dich als Mama in deinem Familienleben und begleiten dich bei all deinen Fragen rund um Erziehung, Kindsentwicklung, Gesundheit, Alltagsorganisation, Elternsein und, und, und ...
Für "einfach Mama" schreiben Erzieherinnen, Pädagoginnen und Familien-Coaches, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind selbst Mama und kennen das wahre Familienleben.
In "einfach Mama" verraten sie dir ihre persönlichen Erziehungs-Tipps und familienerprobten Alltagshilfen und geben dir kreative Spielideen, mit denen du mit viel Freude die Entwicklung deines Kindes fördern kannst.
Lerne jetzt in deinem Familien-Alltag unsere Fachzeitschrift "einfach Mama" kennen und sichere dir gratis deine wertvollen Willkommens-Geschenke aus unserem 5‑teiligen Familienpaket.
Wir wünschen dir viel Freude!
Dein Autorenteam von "einfach Mama – gemeinsam wachsen mit Kiga-Kind"
Tipps & erprobte Hilfestellung für mehr Gelassenheit und Sicherheit bei Erziehungsfragen, z. B.:
- Was tun, wenn dein Kind plötzlich partout nicht hören will?
- Wie du bei Wutausbrüchen deines Kindes trotzdem Ruhe bewahrst
- Dein Kind ist sehr sensibel und ängstlich? So stärkst du das Selbstvertrauen nachhaltig
- Kleine SOS-Tricks, wenn man am liebsten laut schimpfen möchte
Kreative Beschäftigungs- und Spielideen, mit denen du dein Kind mit viel Freude und jede Menge Spaß förderst, z. B.:
- Kreative Bastelideen zur Förderung der Feinmotorik und der Fantasie
- Reime, Fingerspiele und lustige Mundübungen zur Förderung des Spracherwerbs und der Mundmotorik
- Lustige Bewegungsspiele für drinnen und draußen
- Fit für die Grundschule: So stärkst du das Selbstbewusstsein deines Kindes
Einfache Methoden für ein harmonischeres Familienleben, z. B.:
- 10 Tipps, um euren Familien-Alltag zu entschleunigen
- Wie ihr es als Eltern schafft – trotz unterschiedlicher Meinung bei bestimmten Erziehungsfragen – an einem Strang zu ziehen
- Warum Papa-Zeiten für alle in der Familie so wichtig sind
- Wie das Familien-Wochenende oder Familienurlaub stressfrei und für alle erholsam wird
Kleine Alltagstricks und Entlastungs-Tipps für starke & zufriedene Mamas, z. B.:
- Wie man sich als Mama kleine Auszeiten schafft
- Warum es wichtig ist, dass man als Mama auch auf seine eigenen Bedürfnisse achtet
- Wie man aus der "schlechtes-Mama-Gewissen"-Falle entkommt
- Schnelle Anti-Stress-Techniken für zwischendurch
Fachkundige Tipps für die gesunde Entwicklung deines Kindes, z. B.:
- Was tun bei typischen Kinderkrankheiten und welche sanften Alternativen gibt es?
- Entwicklungsdefizite beim Kind – ab wann kann man davon sprechen und was können Eltern tun?
- Entspannungstechniken für Kinder zur besseren Konzentrationsfähigkeit
- Immunsystem beim Kind sanft stärken